Die Abenteuer der Biene Lauri ist mehr als nur eine Geschichte – es ist ein ganzheitliches Kinderbuchprojekt mit pädagogischem Mehrwert. Um das Buch sinnvoll in Bildungseinrichtungen, Familienalltag und Freizeitgestaltung zu integrieren, bieten wir ergänzende Dienstleistungen an: Autorenlesungen: Auf Anfrage führen wir Lesungen in Schulen, Kindergärten, Büchereien oder bei Veranstaltungen durch. Dabei lesen wir nicht nur aus dem Buch, sondern gehen auch auf Fragen ein und fördern Gespräche über Natur, Freundschaft und das Leben der Bienen. Workshops für Kinder: In spielerisch gestalteten Workshops können Kinder mehr über Bienen und ihre Bedeutung lernen. Aktivitäten wie „Bau dein eigenes Bienenhotel“, Naturmemory oder Gruppenaufgaben zur Teamarbeit stärken Wissen und Sozialkompetenz. Lehr- und Begleitmaterial für Pädagog*innen: Für Schulen und Kitas bieten wir ausgearbeitetes Material an – von einfachen Arbeitsblättern über projektbezogene Aufgaben bis hin zu Gesprächsimpulsen und Bastelideen rund um die Welt von Lauri. Kindergeburtstage mit Lauri-Thema: Für Familien, die einen besonderen Geburtstag planen, bieten wir Lauri-Geburtstagssets an. Diese enthalten Bastelmaterialien, Geschichtenzeit mit Audiobegleitung, Dekorationen und kleine Überraschungen – alles liebevoll abgestimmt auf das Bienen-Abenteuer. Mit diesen Angeboten wollen wir Die Abenteuer der Biene Lauri zu einem Erlebnis machen, das über das reine Lesen hinausgeht – und dabei Fantasie, Umweltbewusstsein und soziale Fähigkeiten gleichermaßen fördert.
Um Die Abenteuer der Biene Lauri einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen, setzen wir auf eine liebevoll durchdachte und zielgruppengerechte Promotionstrategie. Im Mittelpunkt steht dabei die emotionale Bindung zu der kleinen Biene Lauri, die Kinder ebenso wie Erwachsene begeistert. Geplante Maßnahmen umfassen: Lesungen in Schulen und Bibliotheken: Bei interaktiven Vorleseaktionen bringen wir Lauri und ihre Welt direkt zu den Kindern. Begleitende Bastelangebote oder kleine Wissensspiele sorgen für aktives Mitmachen und nachhaltige Erinnerungen. Präsenz in sozialen Medien: Auf Plattformen wie Instagram und Facebook wird Lauri durch Illustrationen, kurze Geschichten, Rätsel und Mitmachaktionen lebendig. So entsteht eine digitale Welt, die Kinder und Eltern regelmäßig besuchen und entdecken können. Kooperation mit Umwelt- und Bildungsinitiativen: Da das Buch Themen wie Natur, Gemeinschaft und Umweltbewusstsein behandelt, sind Partnerschaften mit Organisationen und Schulen geplant, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltbildung einsetzen. Eigene Website mit Zusatzmaterial: Eine begleitende Webseite bietet Informationen zum Buch, Download-Materialien wie Malvorlagen, kleine Videos, Vorlesedateien sowie Hinweise zu kommenden Veranstaltungen oder Lesereisen. Teilnahme an Buchmessen und lokalen Events: Präsenz auf Kinderbuchmessen, Umweltfestivals oder Vorlesetagen trägt dazu bei, den Bekanntheitsgrad des Buches kontinuierlich zu steigern. Mit dieser mehrschichtigen Strategie schaffen wir eine enge Verbindung zur Zielgruppe und fördern gleichzeitig Lesefreude, Kreativität und Naturverbundenheit.